Workshop | Lutherrose | Markenzeichen | Luther
Im Zeichen der Rose – Kreativ-Workshop zu Lutherrose und Markenzeichen
Beinahe alles, was wir tagtäglich benutzen, gehört zu einer bestimmten Marke: Unser Computer, unser Handy, unsere Kleidung, selbst unser Essen. Marken dienen der Wiedererkennung von Produkten und Unternehmen und meist sollen wir damit bestimmte Eigenschaften verbinden. Auch Martin Luther verfügte in gewisser Weise über solch ein Markenzeichen: Ab 1530 verwendete er für seinen Briefverkehr ein Siegel in Gestalt einer weißen Rose.
Im Workshop wollen wir uns kreativ mit dieser sogenannten Lutherrose auseinandersetzen und über Markenzeichen diskutieren. Welchen Hintergrund hat die Rose und woher stammt sie? Was macht eine Marke aus und welche Bedeutung haben Marken heutzutage eigentlich für uns und unseren Alltag? Um die Lutherrose im wahrsten Sinne auch begreifbar zu machen, stellen wir anschließend unsere eigene Lutherrose aus Modelliermasse her.
Gruppengröße und Alter: 5 bis 15 Personen ab 12 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis:
- Materialkostenpauschale: 3,00 Euro pro Teilnehmer*in
- Leihgebühr Beamer: 20,00 Euro