29.03. - 01.04.2021
Miteinander statt gegeneinander argumentieren
Unter Sturköpfen
10:00 Uhr
Ankommen
10:30 Uhr
Begrüßung und Kennenlernrunde
11:00 Uhr
Einstieg – Der Blick in den Spiegel: Wer sind wir und was treibt uns um?
Die eigenen Haltungen und Einstellungen erkunden
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Perspektivwechsel: Wie ticken die anderen?
Interaktive Übungen zum Perspektivwechsel
15:30 Uhr
Tee-/Kaffeepause
16:00 Uhr
Mit Sturköpfen ins Gespräch kommen: Erste Ideen
Tipps & Tricks, Erprobung von Übungen
18:00 Uhr
Abendessen
19:00 Uhr
Redesalon I
Offener Austausch, um das bisher Erfahrene anzuwenden
anschließend Tagesausklang, Möglichkeit für Spiele
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9:30 Uhr
„Die Macht der Worte“
Was Worte (mit uns) machen
Workshop mit Andreas Gerschel (bejm)
Eine rhetorische Frage?
Gesprächstechniken und Rhetorik kennenlernen und anwenden
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Gewaltfrei kommunizieren – Wie geht das?
Workshop mit Antje Reichert (Kommunikationstrainerin, quasebarth.de)
15:30 Uhr
Tee-/Kaffeepause
16:00 Uhr
Gewaltfrei kommunizieren – Wie geht das?
Workshop mit Antje Reichert (Kommunikationstrainerin, quasebarth.de)
18:00 Uhr
Abendessen
19:00 Uhr
Redesalon II
Offener Austausch, um das bisher Erfahrene anzuwenden
anschließend Tagesausklang, Möglichkeit für Spiele
Mittwoch, 31.03.2021
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9:30 Uhr
Provokant gefragt
Gesprächsstrategien für gewaltfreie Kommunikation
mit Steffen Quasebarth (Kommunikationstrainer, quasebarth.de)
11:00 Uhr
Gemeinsame Reflexion, Gesprächskreis
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Möglichkeit für Gespräche und Gang in die Stadt
15:30 Uhr
Tee-/Kaffeepause
16:00 Uhr
Werkstatt für gemeinsame Vorhaben
Open Space, Entwicklung eigener Projekte
18:00 Uhr
Abendessen
19:00 Uhr
Redesalon III
Offener Austausch, um das bisher Erfahrene anzuwenden
anschließend Tagesausklang, Möglichkeit für Spiele
Donnerstag, 01.04.2021
8:00 Uhr
Frühstück
9:00 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9:30 Uhr
Werkstatt für gemeinsame Vorhaben
Open Space, Entwicklung eigener Projekte
11:00 Uhr
Feedback und weitere Vereinbarungen
12:30 Uhr
Abschluss mit dem Mittagessen
- Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 26 Jahren.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern. Einzelzimmer stehen nicht zur Verfügung.


Unsere Veranstaltungen 2021 / 2022
-
15.03. - 17.03.2021
Forumtheater und politische Bildung
“Workshop”Details
-
24.03.2021
Junker Jörg to go
“Online-Format”Details
-
29.03. - 01.04.2021
Unter Sturköpfen
“Workshop”Details
-
15.04.2021
Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
“Online-Format”Details
-
19.04. - 22.04.2021
Forumtheater und politische Bildung II
“Workshop”Details
-
27.04.2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
“Online-Format”Details
-
30.04. - 02.05.2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben
“Workshop”Details
-
02.07. - 04.07.2021
Im Schatten des Drachen
“Workshop”Details
-
18.10. - 20.10.2021
Der Regenbogen der Wünsche
“Workshop”Details
-
27.10.2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
“Tagesveranstaltung”Details
-
12.11. - 14.11.2021
Alternative Wahrheiten?
“Workshop”Details
-
26.11. - 27.11.2021
Das Böse hat einen Namen
“24h-Tagung”Details