Junker Jörg > Antisemitismus heute
09.11. - 11.11.2018
Antisemitismus heute
Antisemitismus heute
Judenfeindlichkeit existiert bereits seit über 2000 Jahren. Im Laufe der Geschichte nahm sie immer wieder neue Formen an. Seit dem 18. Jahrhundert entwickelte sich in Deutschland und in Europa der Antisemitismus. Wer nicht unmittelbar betroffen ist, nimmt ihn jedoch als gegenwärtiges Problem kaum wahr. Ereignisse der jüngeren Vergangenheit wie die Echo-Verleihung oder der Angriff auf einen Kippa-Träger in Berlin, bezeugen jedoch die Aktualität des Antisemitismus. Im Seminar gehen wir den Fragen nach, die uns heute betreffen: Wie sieht der Antisemitismus nach 1945 aus? Hat der historische Antisemitismus für unser heutiges Leben überhaupt noch eine Bedeutung? Wo begegnet uns „versteckter“ Antisemitismus – auch im Alltag? Warum wird er so oft übersehen oder kleingeredet? Und inwiefern ist er ein Risiko für ein demokratisches Zusammenleben? Zugegeben, kein leichtes Thema. Wir wollen darüber miteinander ins Gespräch kommen und das Programm bietet dafür Impulse und Anregungen.
Die Veranstaltung richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren. Sie findet im Rahmen des Netzwerkprojekts „Antisemitismus und Protestantismus“ der Evangelischen Akademien in Deutschland e.V. statt.
Workshop
Beginn: 09.11.2018 16:30 Uhr
Ende: 11.11.2018 15:00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach Veranstaltungsnummer: 113-2018
Programm: [anzeigen]
Freitag, 09.11.2018
16.30 Uhr
Ankommen, Anmelden
17.00 Uhr
Begrüßung, thematischer Einstieg
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Kinofilm „Wir sind Juden aus Breslau“
Anschl. Regisseurgespräch mit Dirk Szuszies
Samstag, 10.11.2018
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Tageseinstieg
9.30 Uhr
Ein Echo zum Echo – Perspektiven auf heute und aktuelle Tendenzen zum Antisemitismus
Axel Große / Jan Grooten
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Auf Spurensuche in Eisenach
Thekla Bernecker, freiberufliche Kulturkoordinatorin
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Wo begegnet mir Antisemitismus? Welche Vorurteile habe ich selbst?
Axel Große / Jan Grooten
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
„Am 10. November 1938, an Luthers Geburtstag, brennen in Deutschland die Synagogen.“
Axel Große
Sonntag, 10.11.2018
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Antisemitismus als Risiko für Demokratie
Jan Grooten
12.30 Uhr
Mittagessen
13.15 Uhr
Fazit und Feedback
14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
[weniger]
Programmflyer ansehen
Anmelde-Informationen: [anzeigen]
3-tägiges Seminar für junge Erwachsene ab 18 Jahren
Veranstaltungsort
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Tagungsgebühr)
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern.
[weniger]
Jetzt anmelden!
Leitung:
Jan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel.: 03691/79559-13
Email: jugendbildung@junker-joerg.net
externe ID: 8961
Unsere Veranstaltungen 2025 / 2026