17.10.2018
Netzpolitischer Fachtag
Wir-Maschinen
Sprachroboter, die eigene Geheimsprachen entwickeln, Programme, die unser Denken vorhersagen können, oder eigenständig fahrende Autos – was nach Science Fiction klingt, ist zumindest im Labor schon Realität. Wenn wir Computer-Programmen beibringen, menschlicher zu werden, wenn sie selbstständig Entscheidungen treffen und handeln können, was bedeutet das für unser Menschsein und unser Zusammenleben? Brauchen wir bald Gesetze für Künstliche Intelligenz? Sind Horrorszenarien über selbstdenkende Maschinen, die die Menschheit auslöschen, am Ende sogar realistisch? Bei unserem dritten netzpolitischen Fachtag gehen wir diesen und anderen Fragen rund um Mensch und Künstliche Intelligenz auf den Grund!
Tagesveranstaltung
Beginn: 17.10.2018 10:00 Uhr
Ende: 17.10.2018 16:00 Uhr
Ort: Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach Veranstaltungsnummer: 104-2018
Programm:
[anzeigen]
[weniger]
Programmflyer ansehen
Anmelde-Informationen: Mittwoch, 17. Oktober 2018
9.45 Uhr
Anmeldung und Ankommen
Anmeldung und Ankommen
10.15 Uhr
Begrüßung und kreativer Einstieg
Ich-Maschine, Du-Maschine, Er-Sie-Es-Maschine…
Annika Schreiter, Evangelische Akademie Thüringen, Neudietendorf
Jan Grooten, Jugendbildungsstätte Junker Jörg, Eisenach
Begrüßung und kreativer Einstieg
Ich-Maschine, Du-Maschine, Er-Sie-Es-Maschine…
Annika Schreiter, Evangelische Akademie Thüringen, Neudietendorf
Jan Grooten, Jugendbildungsstätte Junker Jörg, Eisenach
11.00 Uhr
Input und Diskussion
Leben 1/2/3/4.0 – Wie wir künstliche Intelligenz überleben
Dr. Karsten Kopjar, Theologe und Social Media-Koordinator der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt
12.00 Uhr
Mittagspause
Mittagspause
13.00 Uhr
Parallele Workshops
Parallele Workshops
Life Profiler
Ein Spiel zu selbst-lernenden Algorithmen
Annika Schreiter
Ein Spiel zu selbst-lernenden Algorithmen
Annika Schreiter
Mein Kollege, der Roboter
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit
Jan Grooten
Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit
Jan Grooten
Können Roboter fühlen?
Matthias Kasparick, Philosoph, Berlin
Matthias Kasparick, Philosoph, Berlin
14.30 Uhr
Kaffee-, Tee- und Kekspause
15.00 Uhr
Ausstellung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
Kaffee-, Tee- und Kekspause
15.00 Uhr
Ausstellung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
16.00 Uhr
Ende des Fachtags
Ende des Fachtags
[anzeigen]
[weniger]
Jetzt anmelden!
Leitung:
Veranstaltungsort
Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Hainweg 33, 99817 Eisenach
Tel. 03691 / 79559-10 Fax-11
Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Hainweg 33, 99817 Eisenach
Tel. 03691 / 79559-10 Fax-11
5 € (inkl. Verpflegung und Tagungsgebühr)
Anmeldung bitte bis zum 02.10.2018
Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel.: 036202 / 984-12
Email: schreiter@ev-akademie-thueringen.de